Die „Afro Sambas“ sind eine Reihe von zehn Kompositionen für Gesang und Instrumente, welche durch die afro-brasilianische Traditionen inspiriert sind. Die ersten
Kompositionen der Reihe entstanden im Jahr 1961, als sich die Musiker Vinicius de Moraes und Baden Powell trafen und in der Folge zu einem der bekanntesten Duos in der Geschichte der
brasilianischen Musik wurden. Dieses Werk wird als von vielen Kunstkritikern als der Vorläufer der Musica Popular Brasileira (MPB) gewertet. Während
Baden Powell aus Bahia die Gesänge der brasilianischen Religionen des Candomblé sowie die Tänze der Capoeira mit ihren Klängen der Berimbaus nach Rio de Janeiro brachte, verband Vinicius de
Moraes eine neue Lyrik mit afrikanischen Rhythmen zu einer neuen Form des Sambas. Gemeinsam komponierten sie bis 1966 die „Afro Sambas“.
Berimbau
Bocochê
Caboclo Pedra Preta
Canto de Iemanjá
Canto de Ossanha
Canto de Xangô
Consolação
Labareda
Lamento de Exu
Tempo de Amor
Tristeza e Solidão
Samba da
Bênção
arr. Arlindo Teixeira
arr. Daniel Reginato
arr. Walter Jr.
arr. Zeca Rodrigues
arr. Clovis Pereira
arr. Walter Jr.
arr. Edu Lakschevitz
arr. André Protásio
arr. André Protásio
arr. Zeca Rodrigues
arr. Daniel Reginato
arr. Zeca Rodrigues